Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online Seminar: Leichte kognitive Beeinträchtigungen bei Erwachsenen: Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten

4. Juni von 18:00 bis 19:30
Free

CME-Punkte bei der ÄK Berlin beantragt 

 

Zum Livestream hier klicken!

Kostenlos und ohne Voranmeldung!
Sie wünschen eine Terminerinnerung? Dann melden Sie sich weiter unten an!

 

Leichte kognitive Beeinträchtigungen (synonym: mild cognitive impairment, MCI, F06.7) nehmen in den letzten Jahrzehnten deutlich zu. In Deutschland sind geschätzt 1,5 bis 3,7 Millionen Menschen betroffen. Die tatsächliche Zahl der Betroffenen ist jedoch vermutlich höher, da nur ein kleiner Teil der Fälle rechtzeitig erkannt wird. Bei einem MCI ist das Risiko einer späteren Entwicklung zu einer Alzheimer Demenz deutlich erhöht. In der Fortbildung werden die Ursachen eines MCI, die rationale Diagnostik und die medikamentösen und nicht-medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt. Bei den nicht-medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten wird auf kognitives Training insbesondere auch in Form von digitalen Anwendungen eingegangen.

 

Referent:

Prof. Dr. Matthias Maschke

Abteilung für Neurologie und Neurophysiologie, Brüderkrankenhaus Trier, Campus Trier Universitätsmedizin Mainz

Vorsitzender des Demenzzentrums Trier e.V

Herr Prof. Maschke hat an der University of Minnesota in Minneapolis und am Universitätsklinikum Essen grundlagenwissenschaftlich Studien zum Thema Bewegungsstörungen (Parkinson, Kleinhirnerkrankungen) durchgeführt (u.a. in Brain, Mov Dis, J Neurophysiol publiziert). Seit 2006 leitet er die Abteilung für Neurologie am Brüderkrankenhaus Trier und ist Dozent am Campus Trier der Universitätsmedizin Mainz. Er ist zudem Vorsitzender des Demenzzentrums Trier.

 

Sponsoring:

Sponsor der Fortbildung ist die Synaptikon GmbH. Der Sponsor zahlt das Honorar des Referenten.

OSZAR »